Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal
Im Folgenden finden Sie Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Leitungen und Träger von Kindertageseinrichtungen in chronologischer Auflistung.
Zur ausführlichen Anzeige einer Veranstaltung, sowie dem Anmeldeformular gelangen Sie durch Klick auf den Fortbildungstitel.
März 2021: Hygieneschulung für Mitarbeiter*innen im Haus- und Wirtschaftsbereich
Lebensmittelhygiene und Reinigung in der Kita inkl. Folgebelehrung §43/44 IfSG
Inhalte:
- Gesetzlich vorgeschriebene Folgebelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und Schulung über gute Hygienepraxis der Lebensmittelhygiene gem. EG-Verordnung 852/2004.
- Ursachen für mangelnde Hygiene - Gesundheitsrisiken
- Personalhygiene
- Raum- und Umfeldhygiene
- Prozesshygiene
- HACCP und betriebliche Eigenkontrollen
- Hygiene in Zeiten von Corona
25.03.2021 bis 25.03.2021
Ort: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., 5. Stock, Konferenzraum, Danziger Str. 66, 20099 Hamburg
Kosten: 90,- Euro ohne Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss: 22.02.2021
Mai 2021: Hygieneschulung für Kitaleitungen
Hygieneplan in der Kita und HACCP
Inhalte:
Diese Schulung enthält gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Infektionsschutz-gesetzes (IFSG), der Lebensmittelhygiene-verordnung, der Biostoffverordnung, der arbeitsmedizinischen Vorsorge und den Anforderungen der BGW folgende Elemente:
- Gesetzlich geforderte Schulungen
- Umgang mit Infektionskrankheiten
- Umgang mit Lebensmittel/Trinkwasser
- Eine Einführung in HACCP
- Hygienesonderthemen – z.B. Hygiene in Zeiten von Corona
06.05.2021 bis 06.05.2020
Ort: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V., 5. Stock, Konferenzraum, Danziger Str. 66, 20099 Hamburg
Kosten: Kosten: 90,- Euro ohne Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss: 29.03.2021
Mai 2021: Sexualpädagogik in Kitas
Schritt für Schritt zum sexualpädagogischen Konzept
Inhalte:
Sinnesfreude, Körperneugier und Körperlust gehören zur gesunden Entwicklung jedes Kindes. Dennoch bestehen bei vielen pädagogischen Fachkräften große Unsicherheiten. Welche Verläufe einer regelhaften psychosexuellen Entwicklung gibt es? Was ist „normal“ und wann muss ich mir Sorgen machen?
In dieser Schulung wird behandelt, wie ein sexualpädagogisches Konzept Schritt für Schritt erarbeitet werden kann.
Themenbausteine sind unter anderem:
- Was ist ein sexualpädagogisches Konzept (inkl. Schutzkonzept)?
- Welche Inhalte bzw. Themen müssen bearbeitet werden?
- Wie kann das Team an der Entwicklung des Konzepts beteiligt werden?
- Worin besteht die Rolle der Leitung?
- Auf welche Weise kann das Konzept im Alltag umgesetzt werden?
- Welche weiteren Akteure müssen beteiligt werden, damit es gelingt, Sexualpädagogik in einer katholischen Kita zu leben?
Zielgruppe: Kita-Leitungen und stellv. Leitungen
11.05.2021 bis 11.05.2021
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 90,- Euro inkl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 10.03.2021
Mai/Juni 2021: Qualitätsverbesserung in der Kita
Verankerung des Diözesanen Rahmenleitbildes im QM-Handbuch
In diesem Seminar geht es um die Implementierung des Diözesanen Rahmenleitbildes in das bestehende QM-System vor Ort. Vieles, was im Rahmenleitbild angesprochen wird, ist in den Kindertageseinrichtungen gängige Praxis und längst auch im Qualitätsmanagementsystem verankert.
Inhalte:
- Theologische Hintergründe zum Verständnis des Diözesanen Rahmenleitbildes (Frau Dr. Kolf-van Melis)
- Kindertageseinrichtung als lebendige Orte des kirchlichen Lebens (Präambel)
- Zusammenhänge mit dem eigenen Leitbild erkennen und umsetzen
- Die Einrichtung als Begegnungs- und Lernort
Material:
Bitte bringen Sie das diözesane Rahmenleitbild, das Qualitätsmanagementhandbuch und ggf. das Fachkräftehandbuch, sowie zum eventuellen Austausch von Dokumenten auch Laptop und USB-Stick zur Fortbildung mit.
31.05.2021 bis 01.06.2021
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 215,- € incl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 29.03.2021
August 2021: Beobachtung und Dokumentation
Kindliches Verhalten verstehen und pädagogisches Handeln ableiten
Ziele der Fortbildung:
Sie gewinnen Sicherheit im Einschätzen der Entwicklung der Kinder, lernen Möglichkeiten der Dokumentation kennen und entwickeln Ideen für die Förderung der nächsten Entwicklungsschritte.
Inhalte der Fortbildung:
- Beobachtungen im Alltag wahrnehmen und verstehen
- Dokumentation der Beobachtungen mit verschiedenen hilfreichen Instrumenten
- Pädagogisches Handeln ableiten
- Entwicklungsgespräche mit Eltern
19.08.2021 bis 20.08.2021
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 195,- € incl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 11.06.2021
November 2021: Qualitätsverbesserung in der Kita
Verankerung des Diözesanen Rahmenleitbildes im QM-Handbuch
In diesem Seminar geht es um die Implementierung des Diözesanen Rahmenleitbildes in das bestehende QM-System vor Ort. Vieles, was im Rahmenleitbild angesprochen wird, ist in den Kindertageseinrichtungen gängige Praxis und längst auch im Qualitätsmanagementsystem verankert.
Inhalte:
- Theologische Hintergründe zum Verständnis des Diözesanen Rahmenleitbildes (Frau Dr. Kolf-van Melis)
- Kindertageseinrichtung als lebendige Orte des kirchlichen Lebens (Präambel)
- Zusammenhänge mit dem eigenen Leitbild erkennen und umsetzen
- Die Einrichtung als Begegnungs- und Lernort
Material:
Bitte bringen Sie das diözesane Rahmenleitbild, das Qualitätsmanagementhandbuch und ggf. das Fachkräftehandbuch, sowie zum eventuellen Austausch von Dokumenten auch Laptop und USB-Stick zur Fortbildung mit.
08.11.2021 bis 09.11.2021
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 215,- € incl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 06.09.2021