Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal
Im Folgenden finden Sie Fortbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Leitungen und Träger von Kindertageseinrichtungen in chronologischer Auflistung.
Zur ausführlichen Anzeige einer Veranstaltung, sowie dem Anmeldeformular gelangen Sie durch Klick auf den Fortbildungstitel.
April 2023 Präventionsschulung
"Schutz vor sexuellen Übergriffen von Kindern in Kindertageseinrichtungen"
Inhalte:
- Begriffsklärung
- Woran erkenne ich sexuellen Missbrauch?
- Dynamik von sexuellem Missbrauch:
- Täter- und Täterinnenstrategien
- Übergriffe unter Kindern,
- Verdacht auf (innerfamiliärem) sexuellen Missbrauch,
- Übergriffe durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- und Handlungsleitlinien im Verdachtsfall.
Material:
- Bitte bringen Sie das aktuelle Kinderschutzkonzept Ihrer Einrichtung mit!
Termin:
13.04.2023
Ort: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg, Danziger Str. 66, Konferenzraum, 5. Stock
Kosten: Die Kosten werden vom Erzbistum übernommen.
Anmeldeschluss: 03.04.2023
Juni 2023: Hygieneschulung für Leitungen
Hygieneplan in der Kita und HACCP
Inhalte der Schulung:
Diese Schulung enthält gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Infektionsschutz-gesetzes (IFSG), der Lebensmittelhygieneverordnung, der Biostoffverordnung, der arbeitsmedizinischen Vorsorge und den Anforderungen der BGW folgende Elemente:
- Übersicht gesetzlich geforderte Schulungen
- Umgang mit Infektionskrankheiten
- Umgang mit Lebensmittel/Trinkwasser
- Kriterien für hausinterne und fremdvergebene Reinigung und Desinfektion
- Bedeutung und Umsetzung HACCP
- Hygienesonderthemen – z. B. gehäuftes Auftreten von Infektionen, Läuse, Krätze, Corona
- Biostoff-Verordnung
Termin:
06.06.2023
Ort: Caritasverband in Hamburg, Konferenzraum, Danzigerstr. 66, 20099 Hamburg
Kosten: 110,- €
Anmeldeschluss: 21.04.2023
Juli 2023: QM Lernen aus der Krise
Wie Sie die Erfahrungen in der Krise für die Gestaltung der Zukunft nutzen können
Die vergangene Corona Pandemie hat den Einrichtungsalltag zeitweise auf den Kopf gestellt und gleichzeitig viel Neues ermöglicht. Mit einem angemessenen Abstand kann der Blick zurück auf die Erfahrungen und Entdeckungen wichtige Impulse geben für die aktuellen Entscheidungen.
Methoden zur Strategieplanung und die Auseinandersetzung mit dem Qualitätsgespräch wollen Impulse bieten, die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und Entscheidungen aktiv zu treffen.
Termin
06.07.2023 bis 07.07.2023
Ort: Kloster Nütschau, Schloßstraße 26, 23843 Travenbrück
Kosten: 276,-€ inkl.Verpflegung und eine Übernachtung
Anmeldeschluss: 06.04.2023
Aug/Sept 2023: Beobachtung und Dokumentation
Kindliches Verhalten verstehen und pädagogisches Handeln ableiten
Ziele der Fortbildung:
Sie gewinnen Sicherheit im Einschätzen der Entwicklung der Kinder, lernen Möglichkeiten der Dokumentation kennen und entwickeln Ideen für die Förderung der nächsten Entwicklungsschritte.
Inhalte der Fortbildung:
- Beobachtungen im Alltag wahrnehmen und verstehen
- Dokumentation der Beobachtungen mit verschiedenen hilfreichen Instrumenten
- Pädagogisches Handeln ableiten
- Entwicklungsgespräche mit Eltern
Bringen Sie zu der Fortbildung gerne konkrete Beispiele aus dem Alltag mit!
Termin:
31.08.2023 bis 01.09.2023
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 230,- € incl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 30.06.2023
September 2023: Elterngespräche sicher führen
Vom Tür- und Angel-Gespräch bis zum Entwicklungsgespräch
Ziel der Fortbildung:
Gut vorbereitet gehen Sie gelassen in jedes Gespräch und führen dieses souverän und zielführend.
Inhalte der Fortbildung:
- Gelingende Kooperation mit Eltern
- Gespräche gut vorbereiten
- Hilfreiche Methoden im Gespräch
- Souverän bleiben in jeder Situation
Bitte bringen Sie zu der Fortbildung konkrete Beispiele aus dem Alltag mit!
Termin:
07.09.2023 bis 08.09.2023
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 230,- € incl. Mittagessen
Anmeldeschluss: 30.06.2023
September 2023: Hygieneschulung für Mitarbeiter*innen im Haus- und Wirtschaftsbereich
Lebensmittelhygiene und Reinigung in der Kita inkl. Folgebelehrung §43/44 IfSG
Inhalte der Schulung:
- Gesetzlich vorgeschriebene Folgebelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und Schulung über gute Hygienepraxis der Lebensmittelhygiene gem. EG-Verordnung 852/2004.
- Ursachen für mangelnde Hygiene - Gesundheitsrisiken
- Personalhygiene
- Raum- und Umfeldhygiene
- Prozesshygiene
- HACCP und betriebliche Eigenkontrollen
- Hygiene in Zeiten von Corona
Termin:
14.09.2023
Ort: Caritasverband in Hamburg, Danziger Str. 66, Konferenzraum, 5. Stock
Kosten: 105,- €
Anmeldeschluss: 28.07.2023
November 2023: QM Interne Audits durchführen
Wie das KTK Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch als Ausgangspunkt der Reflexion genutzt werden kann
Die Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Praxisindikatoren im KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch kann Raum für einen offenen Austausch über pädagogische Themen, Anliegen und Ziele schaffen.
Die Fortbildung will Raum schaffen für das Neu-Entdecken von Handlungsfreiräumen und Spielräumen in den Praxisindikatoren und damit Mut machen, Gestaltungsräume für die Praxis der Einrichtung zu nutzen.
Termin:
06.11.2023 bis 07.11.2023
Ort: Kloster Nütschau, Schloßstraße 26, 23843 Travenbrück
Kosten: 276,-€ inkl.Verpflegung und eine Übernachtung
Anmeldeschluss: 06.08.2023
Nov/Dez 2023: Herausforderndes Verhalten von Kindern
Möglichkeiten und Hilfestellungen für einen Perspektivenwechsel
Immer wieder gibt es Kinder, deren Verhaltensweisen als so herausfordernd empfunden werden oder aber die verletzend und gefährdend für andere und für es selbst sind, dass Pädagogische Fachkräfte an ihre Belastungsgrenzen kommen.
Möglichkeiten und Hilfestellungen für Perspektivenwechsel. Instrumente, Hypothesen, um Verhalten zu erklären oder zu „verstehen“, können eine Aussichtsplattformen bieten, um auf herausfordernde und auffällige Kinder zu schauen.
Termin:
30.11.2023 bis 01.12.2023
Ort: St. Ansgar-Haus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
Kosten: 260,-€
Anmeldeschluss: 29.09.2023